- Betonkübel
- Behälter zur Gefahrenstofflagerung
- Betonmisch-Behälter
- Wasseraufbereitung
- Palettengabeln
- Bau-Kreissägen
- Container
- Aushubkübel
- Stromverteilerschränke
- Hängebühnen
BETONKÜBEL MIT SCHLAUCHAUSLAUF
Der Betonkübel TUPA wurde speziell für Betonmischanlagen konzipiert. Er verfügt über alle Vorteile der TU-Geräte. Er ist mit einem patentierten Verschlussmechanismus versehen, der für Sicherheit, Flexibilität, Genauigkeit und Sauberkeit sorgt. Zur Basisausführung gehört ein Kautschukschlauch D 250 mit einer Länge von 3 m.
BETONKÜBEL MIT ZENTRALEM AUSLASS FÜR PLATTEN UND SOHLEN
TYP 117 PI
Hebelbedienung, Fassungsvermögen von 150 bis 2500 Liter
Stehender zylindrisch-konischer Betonsilo 117 PI mit zentralem Auslass. Hebelbedienung, Fassungsvermögen von 150 bis 2500 Liter. Der entscheidende Vorteil des Betonkübels 117 PI besteht in der besonderen Behälterform, die eine ausgezeichnete Entleerung ermöglicht. Hervorzuheben ist ausserdem die leichte Bedienung, welche die präzise Entleerung in die Schalung erleichtert. Eine praktische Hebelvorrichtung ermöglicht das genaue und kraftsparende Öffnen.
BETONSILO-KÜBEL MIT GROSSEM VOLUMEN (2700 BIS 10500 LITER)
Diese Betonkübel sind für grobkörnigen Beton mit niedriger Konsistenz (Slump Flow 1 bis 2) geeignet. Sie kommen insbesondere auf grossen Baustellen wie Staudämmen und Hafenanlagen zum Einsatz.
Sie funktionieren vollständig autonom. Das Eigengewicht des Behälters liefert die notwendige Energie für die Betätigung der hydraulischen Auslassöffnung.
Hydraulische Ausrüstung
- 2 an die Aufhängevorrichtung gekoppelte Druckzylinder
- 2 Ventile zur Steuerung der Klappe
- 1 Mechanismus für die vollständige Öffnung von Hand (mit Feder zum Schliessen)
- AUTONOMIE : viermaliges Öffnen/Schliessen der Klappe möglich
- Fernbedienung (Option)
BEHÄLTER FÜR GEFAHRENSTOFFLAGERUNG MIT AUFFANGWANNE BPR
Einsatz
Schutzcontainer zur Aufbewahrung und sicheren Entleerung von Fässern und Behältern mit umweltgefährdenden Stoffen. Speziell für die Verwendung auf Baustellen konzipiert, um eine Verschmutzung des Bodens mit Schadstoffen zu verhindern.
Je nach Modell Lagerung von 200L-Fässern oder eines 1000L-Behälters oder mehrerer Kanister.
Lagerung
Abstellfläche aus Metall in zwei möglichen Versionen:
- Ebene Fläche für einen 1000L-Behälter oder verschiedene Kanister
- Mit Halterungen (Rollen) für die Aufbewahrung von 2 200L-Fässern
Bedienung
Aufklappbare Seiten für die Beladung und Entnahme mittels Stapler oder Hubwagen. Im oberen Teil ist der BPR 1000 mit 4 Ösen für die Anhebung mit dem Kran versehen (Möglichkeit, den BPR mit verschlossenen Türen zu verschieben).
Einlagerung der Fässer und Behälter per Kran
Die Scharniere der Seitenwände ermöglichen eine ungehinderte Beladung mit dem Kran von oben.
Verriegelung
Der Container kann auf der Vorderseite mit einem Schloss gesichert werden.
Entleerung
Die Entleerungsdüse der Wanne im unteren Teil ist durch die Wand auf der Vorderseite vor Beschädigungen geschützt.
- Fässer und Behälter sind vor Wettereinflüssen geschützt
- Geliefert mit einem Entgiftungssatz
- Viele Optionen für die bedarfsgerechte Einrichtung im Innern (zusätzliche Fass-Halterungen, Regale, etc.). In dieser neuen Version des BPR können die optionalen Zusätze der Vorgängerversionen verwendet werden.
BETONMISCHBEHÄLTER
Beschreibung
Der Betonmischbehälter ermöglicht die Zwischenlagerung, Durchmischung und Verteilung von Beton oder Mörtel.
Prinzip
Der Behälter wird von oben durch aufklappbare Gitterroste befüllt. Der Beton wird durch ein Rührwerk aktiv gehalten. Eine Klappe im vorderen Teil ermöglicht die Entleerung nach Bedarf.
Nutzen
Betonmischbehälter erhöhen die Effizienz und Unabhängigkeit auf der Baustelle. Sie ermöglichen beispielsweise die regelmässige Betonzuführung mittels einer Betonpumpe.
Voraussetzungen bei der Nutzung mit Beton
Konsistenz (Slump Flow) > 7 cm, Gesteinskörnung < 30 mm
Elektrisches fest stehendes Modell Typ CTM-PSE
4 Teleskop-Füsse (bis 55 cm verlängerbar). Wanne zwischen 3500L und 16000L je nach Modell.
Elektrisch angetriebenes Rührwerk.
Sicherheitsvorrichtung zum Öffnen der Gitter bei der Befüllung (bei ausgeschaltetem Rührwerk)
Schutzplane zum Schutz vor Wettereinflüssen.
Entleerungsklappe mit Fernbedienung (bis 10 m) und Schutzvorrichtung gegen das Eindringen von Fremdkörpern.
Hebe-Ösen im oberen Bereich für die Verschiebung im leeren Zustand
Modell mit hydraulischer Hebefunktion Typ CTM-RHV
Die Besonderheit dieses Betonmischbehälters ist die hydraulische Hebevorrichtung, welche die Befüllung in der unteren und die Entleerung in einen Betonkübel oder eine Betonpumpe in der angehobenen Position erlaubt. Der Entleerungspunkt wird dabei weit vor das Chassis verschoben. Der Vorteil besteht in der optimalen Höhenabstimmung aller beteiligten Geräte und Fahrzeuge wie Mischanlage, Mischbehälter, Betonkübel und Fahrmischer (kein Bodenabtrag nötig).
Klappenbedienung
Elektrisches fest stehendes Modell CTM-RHV GH
Das hydraulische Hebesystem ermöglicht bei diesem Modell die Entleerung in das Betonmischfahrzeug in der oberen Position (3,60 m) und die Befüllung durch die Mischanlage oder ebenfalls einen Fahrmischer in der unteren Position. Auch hier wird der Entleerungspunkt deutlich nach vorn verschoben. Die Höhenabstimmung der beteiligten Geräte und Fahrzeuge ist ebenfalls ideal und erübrigt einen zusätzlichen Bodenabtrag.
WASSERAUFBEREITUNGSANLAGE BETONET GC
Die ideale Wasseraufbereitungslösung für Betonmischanlagen und Betonkübel auf der Baustelle. Die Station ist mit einem Hochdruckreiniger und einer Tauchmotorpumpe ausgerüstet, die auch für grobkörniges Material geeignet ist.
Funktionsweise
Die Station verfügt über einen geschlossenen Wasserkreislauf. Das Schmutzwasser wird für die Reinigung von Betonkübeln, Betonmischanlagen und -behältern und die Trommeln der Betonmischfahrzeuge aufbereitet.
1/ Die Reinigung der Geräte erfolgt mit einer Wasser-Spritzdüse oder einer Hochdruckreinigerdüse.
2/ Das Schmutzwasser wird in einer Wanne aufgefangen und anschliessend gefiltert und geklärt; es durchläuft einen Ölabscheider und schliesslich wird der pH-Wert durch CO2-Injektion auf einen zulässigen Wert gesenkt.
3/ Das von Festkörpern gereinigte und pH-neutrale Wasser wird ins Wasserreservoir gepumpt und kann für den nächsten Reinigungsprozess eingesetzt werden.
Monobloc-Einheit ca. 2,5m x 2,5m
Stromversorgung:
32 A
Wasserzufuhr
Nach der ersten Befüllung bei Inbetriebnahme müssen nur noch sporadisch die Wasserverluste ersetzt werden.
Wasserreservoir
2000 L.
Senkung des pH-Werts CO2-Injektion aus 2 im Schrank untergebrachten Flaschen à 15 kg
Schrank mit abschliessbaren Türen
Plattform bestehend aus einer Haupteinheit mit Elektrokasten, Druckpumpe, Hochdruckreiniger und CO2-Flaschen) und einer Wanne mit Pumpe
Vollständig galvanisierte Oberflächen
Schwerlastgabel mit integriertem Schutzgitter und automatischem Lastausgleich
Robuste Schwerlastgabel für den Hoch- und Tiefbau, die dank ihrem hochfesten Spezialstahl mit einer dünnen Gabel auskommt.
SCHWERLASTGABEL GEFM AU
Lastgabel mit dünner Gabel und automatischem Lastausgleich
Geeignet für schwere Lasten auf Baustellen des Hoch- und Tiefbaus.
Der automatische Lastausgleich mittels Federmechanismus erlaubt den Transport von leeren und vollen Paletten in horizontaler Position ohne Verschiebung des Aufhängepunktes.
HOLZ-TISCHKREISSÄGE TYP BS 451
Tischkreissäge mit selbstbremsendem 4 kW-Dreiphasenmotor.
Sägeblatt mit 450 mm Durchmesser, höhenverstellbar mittels Handrad, Neigewinkel bis 45°. Mit SUVA-geprüfter Schutzvorrichtung.
BLOCKSTEINSÄGE CLIPPER JUMBO 651
Die Blocksteinsäge Clipper Jumbo 651 ist eine robuste und präzise Trennmaschine für Baumaterialien in grossen Dimensionen. Sie ist einfach in der Handhabung und erlaubt die Bearbeitung einer Vielzahl von Materialien. Sowohl stabil wie beweglich, ist sie ideal für Baustellen, aber auch für die industrielle Verwendung. Mit Norton-Kreissägeblättern erreicht die Jumbo 6511 die besten Ergebnisse.
Merkmale
Chassis aus verstärktem Stahl, mit 4 Rädern zur bequemen Verschiebung auf der Baustelle. Zwei Räder mit Feststellbremse für sicheren Stand während des Schneidens. Grosser Wasserbehälter.
Handhabung
Der Schneidkopf kann dank eines Federmechanismus‘ leicht angehoben und gesenkt oder in der gewünschten Position durch einen Hebel blockiert werden. Der bewegliche Auflagetisch mit 4 Rädern erlaubt einen präzisen Schnitt.
Wasserkühlung des Schneideblattes
Die Jumbo 651 verfügt über eine elektrische Wasserpumpe im Auffangbecken, die das Wasser dem Schneidewerkzeug zuführt.
Verwendung
Die Jumbo 651 kann auf der Baustelle oder in der Industrie für den Zuschnitt von grossen Sandsteinblöcken, Hütten-, Hohlblock- und Schamottsteinen eingesetzt werden.
BLOCKSTEINSÄGE CLIPPER JUMBO 900
Das für Anwendungen auf der Baustelle und in der Industrie konzipierte Modell Clipper Jumbo 900 ist robust, vielseitig und verfügt über eine grosse Kapazität. Dank des breiten Angebots unterschiedlicher Kreissägeblätter ist die leistungsstarke und präzise Jumbo 900 für Kalksandstein, Betonblöcke, Hütten-, Hohlblock- und Schamottsteine sowie für alle andern Baumaterialien in grossen Dimensionen geeignet.
Handhabung
Chassis aus verstärktem Stahl, mit 4 Rädern zur bequemen Verschiebung auf der Baustelle. Zwei Räder mit Feststellbremse für sicheren Stand während des Schneidens. Großdimensionierter Auflagetisch mit Vorrichtung zum Positionieren des Materials. Der robuste Schneidkopf, spielfrei auf Kugellagern montiert, wird zur Sicherheit des Bedienungspersonals mittels eines seitlich angebrachten Handrades stufenlos über das zu schneidende Material geführt. Ein eingebauter Massstab ermöglicht präzises Schneiden. Eine Elektropumpe sorgt für Kühlwasserzufuhr und transportiert das Kühlwasser aus der Wasserwanne bis zum Diamantblatt.
LAGERCONTAINER
- Optimale Lackierung
- Mit Holz- oder Stahlboden lieferbar
- Stapelbar (bis 3 Container)
- Handling mit Kran und Gabelstapler
- Einlagerung bis zu 10 t möglich
- Elektro-Ausstattung und Sicherheitspaket (optional)
- Verzinkte Verriegelungsstangen
BÜROCONTAINER
- Massiver Stahlprofilrahmen mit Container-Ecken und Staplertaschen
- CEE-Aussensteckdosen, versenkt
- Kombinierbare, einfach austauschbare Wandelemente in Paneelbauweise, aussen aus verzinktem Profilblech
- Optimal wärme- und schallisoliert
- Diverse Zusatzausstattungen möglich
SANITÄR- UND WC-CONTAINER
- Optimal wärme- und schallisoliert
- Rasche Aufstellung vor Ort
- Sofort einsetzbar
- Robuste Stahlkonstruktion
- Komplette und komfortable Ausstattung
- Betrieb mit Wasser, ohne chemische Produkte
- Unterschiedliche Ausstattungsvarianten möglich
KIPPMULDE AUTOVID PA
Kapazität: 200 bis 3000 Liter
Aushubmulde mit automatischer Kippvorrichtung (AUTOVID PA) und Arretierung des Kippbügels in der unteren Position.
Einsatz
Einsatz für den Transport von Erde, Kies, Abfall und Beton auf der Baustelle.
Prinzip
Die automatische Kippvorrichtung ermöglicht dem Kranführer, die Mulde völlig autonom zu bewegen und zu leeren. Zum Entleeren muss der Kranführer lediglich die Mulde ausrichten; der Kippbügel senkt sich dann in die untere Position und rastet automatisch ein, damit die Mulde beim Anheben ihre Entleerungsstellung einnimmt. Dieses System kommt bei Mulden des Typs AUTOVID PAL-C seit Jahrzehnten zum Einsatz und hat sich bewährt (für Mulden von 3000 bis 12000 Litern).
Behälter
Form und Material des Behälters gewährleisten dessen Robustheit.
Der Behälter ist aus Blech von 3 bis 5 mm Stärke, je nach Modell und Kapazität.
Option Kautschukboden
Ein optionaler beweglicher Kautschukbelag erleichtert die Entleerung von feuchtem Material.
STROMVERTEILERSCHRÄNKE
- Unten verzinktes Chassis mit Befestigung am Boden, drehbare Hebeösen
- Alle Steckdosen im Innern, Türen mit Sicherheitsschloss
- Die Anschlussplatten mit 80 A und 100 A verfügen über 2 zusätzliche Transportgriffe
- Möglichkeit, den Verteilerschrank für indirekte Messungen mit einem Stromwandler auszurüsten
Typ | Breite | Höhe | Tiefe | Stromwandler |
---|---|---|---|---|
80 A | 850 | 1270 | 360 | nein |
100 A | 850 | 1270 | 360 | nein |
100 A | 1300 | 1800 | 480 | ja |
160 A | 1000 | 1660 | 480 | nein |
160 A | 1300 | 1800 | 480 | ja |
250 A | 1300 | 1800 | 480 | nein |
250 A | 1300 | 1800 | 480 | ja |
Arbeitskorb für 1 bis 4 Personen für den Einsatz mit Kran.
Zur Durchführung besonderer Arbeiten sowie für Inspektionen oder dringende Einsätze ermöglichen die Arbeitskörbe NA/NAT den leichten Zugang an schwer erreichbare Stellen.
Der Arbeitskorb wird mit dem Baukran manövriert (4 Hebe- und 2 Sicherheits-Gurten)
Der Arbeitskorb entspricht den EU-Vorschriften. Die Zulässigkeit des Einsatzes auf der Baustelle ist anhand der lokal gültigen Sicherheitsvorschriften zu überprüfen.
Beschreibung
Für den Verletztentransport konzipierter Rettungskorb. Die Schiebetüren bieten einen einfachen Zustieg. Sie können nicht geöffnet werden, wenn der Rettungskorb angehoben wird.
Platz für 2 Personen (Verletzter und Begleitperson) und eine Bahre
Zuladungsgewicht : 240 kg
HÄNGEBÜHNE FÜR SPEZIALARBEITEN
Geeignet für bis zu 8 Personen, für Spezialarbeiten und Sondereinsätze und Inspektionen, zum Zugang an schwer erreichbare Stellen.